Erasmus+ Fahrt nach Quarto d’Altino

In den Tagen vom 09.02. – 15.02 waren wir die Erasmusschüler der 8. und 9. Klasse in Italien Quarto d’Altino mit unseren Lehrerinnen Frau Feldmann und Frau Lindner.

Am Sonntag sind wir um 7 Uhr morgens mit dem Zug von Schweinfurt nach Bamberg gefahren. Anschließend sind wir weiter nach München, wo wir dann in die ÖBB eingestiegen sind. Es ging holprig los, da wir in Bozen auf eine Streckensperrung stießen, die uns auf eine Stunde Verspätung brachte. Anschließend wurden wir von unseren Gastfamilien in Venezia/Mestre am Bahnhof abgeholt und sind dann zu unseren Gastfamilien nach Hause gefahren und aßen zum Abend ein typisches italienisches Essen. In Italien ist beispielsweise Pizza mit Pommes ein Nationalgericht.

Am Montagmorgen um 7:40 Uhr, standen wir bereits an der Schule, dann ging das Programm auch schon los. Die Schule in Italien startete allerdings schon 10 Minuten früher als in Deutschland. Wir gingen in die Klassen unserer Gastschüler und erarbeiteten ein Matching-Quiz. Nach einer Stunde Unterricht hatten wir vor der Klasse 10 Minuten Pause. Dort durften wir essen und trinken. Danach gingen wir in die Aula und hielten die Präsentation über unsere Schule und erzählten über uns selbst. Wir alle waren sehr aufgeregt. Weiter ging es mit einer Schulführung, die uns von einigen Schülern gezeigt wurde. Um die Mittagszeit gingen wir in den Computerraum und gestalteten ein 3D Schlüsselanhänger. Nach der Schule fuhren/liefen wir erstmal nach Hause. Dort aßen wir zu Mittag. Am Nachmittag trafen wir uns bei der Kirche um von dort aus zum Basketballplatz zu laufen. Am Abend liefen wir zum Supermarkt um uns etwas zum Trinken zu kaufen.

Am Dienstag sind wir mit dem Zug von Quarto d’Altino nach Venedig gefahren, wo wir eine Stadttour gezeigt bekommen haben. Um 13 Uhr kamen wir wieder in Quarto d’Altino an. Von dort aus liefen wir zurück zur Schule, wo wir darauf warteten das wir nach Hause gehen können. Einige Schüler mussten länger in der Schule bleiben, da sie Nachmittagsunterricht hatten. Am Nachmittag trafen wir uns wieder beim Basketballplatz. Am Abend waren wir beim Döner-Laden essen. Um 20 Uhr fuhren/liefen wir wieder nach Hause.

Mittwochs haben wir einen typischen Schultag miterlebt. Der Schultag ging relativ schnell vorbei. Am Nachmittag haben wir uns ein Eis gekauft, das dort in Italien nur 1Euro kostet. Wie an jedem Tag (außer Freitag) trafen wir uns wieder zum Basketball spielen. Einige Schüler spielten jedoch Fußball. Die anderen machten eine Reportage über das Geschehen. Wir liefen dann wieder zum Supermarkt und tranken verschiedene Getränke. Am Abend fuhren wir wieder nach Hause, aßen zum Abendessen und gingen spät ins Bett.

Donnerstag und Freitag fuhren wir zu verschiedenen Museen. Es war ziemlich warm in den Museen und einige Schüler bekamen dadurch Kopfschmerzen. Viele hatten auch keine Lust mehr. Im Museum am Donnerstag mussten wir eine Aufgabe erfüllen und diese dann vorstellen. Am Donnerstagnachmittag spielten wir wieder Basketball. Später war eine Schulaufführung, die Schülerinnen und Schüler spielten mit verschiedenen Instrumenten die unterschiedlichen Nationalhymnen. Es was sehr schön. Einige Schüler gingen danach noch zum Döner essen. Die anderen fuhren/liefen nach Hause, wo sie etwas aßen.

Im Museum am Freitag hatten wir nach der Führung einen kleinen Workshop, bei dem wir Armbänder aus Stroh und Bernsteinen herstellten. Nach dem Workshop fuhren wir mit dem Bus zurück zur Schule. Dort fand das Schulpicknick in einem Klassenzimmer statt. Dort bekamen wir unsere Teilnahmeurkunden und unsere Schlüsselanhänger, die wir am Montag gemacht haben. Wir machten noch viele Bilder und ein gemeinsames Gruppenfoto. Direkt nach der Schule trafen wir uns in der Mall. Wir gingen zum MC Donald’s und aßen etwas. Am Freitag startete der Karneval in Venedig, wo einer unserer Schüler war. Am Abend gingen wir alle zum Pizza essen, es war sehr schön und hat auch Spaß gemacht. Der Abschied war sehr schwer und einige konnten ihre Tränen nicht unterdrücken.

Am Samstag um 11 Uhr fuhren wir von Venezia/Mestre nach Hause. Wir stießen wieder auf eine Streckensperrung. Wir mussten den Zug verlassen und stiegen auf einem anderen Gleis wieder ein. In München und in Würzburg mussten wir sehr schnell zu unserem Zug rennen, da wir ihn sonst verpasst hätten. Um 23:40 Uhr kamen wir endlich in Schweinfurt an, wo wir anschließend zu uns nach Hause gefahren sind. Der Tag war sehr anstrengend, aber es war trotzdem sehr schön und wir haben tolle neue Erfahrungen gesammelt. Wir bedanken uns für diese Reise und würden es jederzeit wieder machen. Danke an unsere tollen Lehrerinnen, die uns in dieser Woche begleitet haben.