Im April 2025 hatte eine Gruppe unserer Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+-Programms eine Woche an der Lauritsala Schule in der finnischen Stadt Lappeenranta zu verbringen. Der Austausch war nicht nur ein spannendes interkulturelles Erlebnis, sondern auch eine bereichernde Bildungsreise mit vielen unvergesslichen Momenten.
Untergebracht waren unsere Schülerinnen und Schüler in finnischen Gastfamilien, was ihnen nicht nur einen authentischen Einblick in den Alltag ihrer Gastgeber ermöglichte, sondern auch neue Freundschaften entstehen ließ. Schon nach kurzer Zeit fühlten sich viele wie ein Teil der Familie – ein echter kultureller Austausch auf Augenhöhe.
Das abwechslungsreiche Programm bot zahlreiche Highlights: Gemeinsam mit den finnischen Partnerschülerinnen und -schülern besuchten wir das Lusto-Museum, ein faszinierendes Waldmuseum, das sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur auseinandersetzt. Außerdem standen ein Besuch im Wolkoff-Museum, das einen Einblick in das Leben einer russisch-finnischen Kaufmannsfamilie bietet, und eine spannende Stadtrallye durch Lappeenranta auf dem Plan.
Ein besonderer Abend war sicherlich der gemeinsame Saunaabend mit den Gastfamilien – ein zentraler Bestandteil finnischer Kultur und für viele ein ganz neues Erlebnis.
Auch im schulischen Kontext gab es viel zu entdecken: Unsere Schüler nahmen am Unterricht teil und aßen gemeinsam mit ihren Gastgebenden in der Schule zu Mittag. Besonders begeistert waren alle von den praktischen Aktivitäten, wie dem Upcycling-Projekt, bei dem kreative und nachhaltige Ideen im Vordergrund standen. In der LUT (Lappeenranta-Lahti University of Technology) durften die Jugendlichen außerdem an spannenden Experimenten zum Thema Windenergie teilnehmen – eine beeindruckende Begegnung mit innovativer Forschung.
Neben dem kulturellen und fachlichen Input konnten alle Teilnehmenden auch ihre Sprachkenntnisse verbessern – sowohl in Englisch als auch durch einzelne Ausdrücke auf Finnisch. Die Woche war geprägt von Offenheit, Neugier und gegenseitigem Respekt.
Am Ende fiel der Abschied schwer. Doch mit im Gepäck waren nicht nur Souvenirs, sondern vor allem neue Freundschaften, wertvolle Erfahrungen und ein erweitertes Verständnis für andere Kulturen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Familien, der Partnerschule in Lappeenranta und den Organisatoren auf beiden Seiten. Dieser Austausch wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.