Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Die Berufseinstiegsbegleitung begleitet Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben, indem sie ihnen dabei hilft, ihre eigenen Stärken und Interessen zu entdecken.
BerEb bietet Unterstützung…
… beim Erreichen des Schulabschlusses
… beim Finden eines Berufes, der zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen passt
… bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsstellen
… bei persönlichen Problemen und Anliegen
… während der ersten sechs Monate der Ausbildung
Um all das zu erreichen, arbeitet die Berufseinstiegsbegleitung eng mit Lehrkräften, Eltern, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und weiteren wichtigen Netzwerkpartnern zusammen, die dabei unterstützen können, den passenden Beruf für jede und jeden einzelnen zu finden.
Für die Beratung und Betreuung stehen pro Woche etwa 30 Minuten pro Teilnehmer*in zur Verfügung.
Die Berufseinstiegsbegleitung beginnt in der Regel in der 8. Klasse und endet sechs Monate nach Beginn einer Ausbildung, insgesamt dauert sie also 2 ½ Jahre.
Die Förderung der Berufseinstiegsbegleitung erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit und ESF Bavaria.
Kontakt: Markus Schäfer // markus.schaefer@gbf-sw.de // Termine nach Vereinbarung
Berufsorientierungsnetzwerk
Frau Lisa Langendorf ist als Netzwerkbetreuerin im Rahmen des Berufsorientierungsnetzwerkes (BON) an der Schule tätig. Sie hilft den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen bei der Suche nach geeigneten Praktikumsstellen und bereitet sie auf das Praktikum vor. Zudem betreut sie diese während des Praktikums gemeinsam mit den Klassenleitern und steht im stetigen Austausch mit den Praktikumsbetrieben. Dabei werden die Erfahrungen aus dem Praktikum reflektiert und im Rahmen einer sogenannten „Betrieblichen Lernaufgabe“ öffentlich von den Schülerinnen und Schülern präsentiert.
Der kontinuierliche Praxistag für die 8. Klassen findet angeschlossen an eine Einführungswoche jeden Mittwoch statt.
Lisa Langendorf
Ignaz-Schön-Str. 28
97421 Schweinfurt
0163-7767077